Schlagwort: Klimacamp
Connecting the Movements: Bergbauprojekte in Russland
Aus keinem anderen Land kommt mehr Steinkohle nach Deutschland als aus Russland. Doch wie wird die Kohle dort eigentlich abgebaut? Davon erzählt die russische Umweltaktivistin Tjan Zaotschnaja. Sie thematisiert die Praktiken der Rohstoffkonzerne und politischen Organe in den russischen Abbaugebieten. Dort kommt es immer wieder zu Repressionen und Vertreibungen. Sie spricht aber auch über die Kämpfe gegen den Steinkohleabbau am Beispiel der Schoren.
Zusammenhalten statt DörfeRWEgbaggern: Das Klimacamp lädt die Anwohner ein
Seit einem halben Jahr plant eine Gruppe von Anwohnern rund um Garzweiler gemeinsam mit den Machern des Klimacamps im Rheinland eine Reihe von Veranstaltungen – von der Fahrradtour bis zum Chorkonzert -, um Anwohnern die Berührungsängste gegenüber der Klimabewegung zu nehmen und die oft durch RWE eingeschüchterten Nachbarn (wieder) miteinander ins Gespräch zu bringen.
Ein Flyer stellt dieses Programm nun vor. Bei Interesse an gedruckten Exemplaren gern eine E-Mail an info[at]verheizte-heimat.de – oder hier zum Downloaden und selbst Ausdrucken: Flyer KC 2018
Infoabend zum Klimacamp 2018
Herzliche Einladung, Euch am kommenden Mittwoch, 25.7. um 19 Uhr in der Reithalle Keyenberg über das Klimacamp im August zu informieren! Warum Klimacamp? Was gibt es da zu sehen? Und warum ausgerechnet hier?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.