Helfer gesucht für den Zukunftslauf Rheinland am 24.6.

Am 24.06.2018 veranstalten wir gemeinsam mit Bürgerinitativen aus dem Revier ein Laufsportevent.

Der Lauf richtet sich, nicht nur, aber auch an sportbegeisterte Menschen, die der Klimabewegung noch nicht sehr nahe stehen. Um das Thema Braunkohle präsent zu haben, führt die Route von Erkelenz über die abbaubedrohten Dörfer Kuckum und Keyenberg nach Wanlo. Im Ziel gibt es neben der Siegerehrung auch eine Abschlussfeier mit den Bürgerinitativen zusammen.

Wir wollen möglichst viele Menschen den Lauf ermöglichen und haben deswegen verschiedene Routenlängen ( 4km, 10km und 13km) angemeldet.

Damit wir das alles umsetzen können, brauchen wir tatkräftige Helfer und Helferinnen. (Hilfsmöglichkeiten: Ordner, die – z.B. mit Wasser – an verschiedenen Punkten stehen, Shuttlefahrer, beim Abschlussfest helfen, Gepäckannahme …)

Wenn ihr am 24.06 noch nichts vor habt und nicht selber mitlaufen wollt, meldet euch gerne bei uns unter info@bündnis-gegen-braunkohle.de .

Sportliche Grüße von der LAAG

Mehr Infos: bündnis-gegen-braunkohle.de/zukunftslauf-rheinland

Mahnwache am Aussichtspunkt „Hochneukirch” (Jüchen, Grubenrandstraße)

Am Sonntag überquert ein Absetzer die A44n. Eine Autobahn, die es ohne Braunkohletagebau gar nicht geben müsste. Ein 1000 Hektar kleiner Bereich des Restloches wird von ihm verfüllt. 15 Millionen Euro werden in dieses Projekt investiert. RWE macht daraus eine Gaudi für Jung und Alt und lädt zu diesen „Feierlichkeiten” ein.

Die Initiative Kreativ gegen Kohle wird mit einer Mahnwache ein Gegengewicht schaffen und verdeutlichen, dass dieses „Event” eher ein Anlass zum Trauern ist. Hier wird eine Menge Geld investiert – in eine Technologie, die Heimat vernichtet und der Umwelt schadet. Eine Form der Energiegewinnung, die in diesem Maße bereits heute nicht mehr notwendig ist.
Selbst der Tod ist allgegenwärtig, wenn der Tagebau voranschreitet. Die Natur, Dörfer, ja sogar Menschen sterben, weil sie den Verlust ihrer Heimat nicht verkraften können. Gevatter Tod wird während der Mahnwache präsent sein.

Ein Fest für die Immerather Mühle am Deutschen Mühlentag

Am Pfingstmontag findet  bundesweit der Deutsche Mühlentag statt. Die Immerather Windmühle, gebaut im 17. Jahrhundert, ist das letzte verbliebene Wahrzeichen von Immerath. Am äußeren Rand der geplanten Erweiterung des Tagesbaus Garzweiler gelegen, ist sie ein Schatz, der eigentlich erhalten werden könnte und sollte.
Dafür engagiert sich unter anderem die Initiative „Kreativ gegen Kohle“ immer wieder aufs Neue mit viel Fantasie und lädt jetzt ein, zu Pfingsten auch die Immerather Mühle zu feiern.
Aus Sicherheitsgründen kann das Fest nicht direkt an der Mühle stattfinden, sondern es wird im ehemaligen Ortskern von Immerath (alt) gestaltet. Geplant sind viel Musik, Bastelaktionen für Kinder und Kulinarisches.
Tatkräftige Unterstützung an diesem Tag könnten die Veranstalter durchaus noch gebrauchen. Falls jemand Zeit und Lust hat, bitte gerne melden! Kontaktinfo unter www.kreativgegenkohle.de
Außerdem schreiben die Veranstalter: Falls ihr Flyer, Broschüren o. ä. habt, die wir an diesem Tag für euch auslegen können, lasst sie uns gerne zukommen.