Schlagwort: Heimat
Zukunftslauf Rheinland
Braunkohle den Laufpass geben 🙂
Am 24.06.2018 veranstalten Bürgerinitativen aus dem Revier ein Laufsportevent.
Der Lauf richtet sich, nicht nur, aber auch an sportbegeisterte Menschen, die der Klimabewegung noch nicht sehr nahe stehen. Um das Thema Braunkohle präsent zu haben, führt die Route von Erkelenz über die abbaubedrohten Dörfer Kuckum und Keyenberg nach Wanlo. Im Ziel gibt es neben der Siegerehrung auch eine Abschlussfeier mit den Bürgerinitativen zusammen.
Wir wollen möglichst viele Menschen den Lauf ermöglichen und haben deswegen verschiedene Routenlängen ( 4km, 10km und 13km) angemeldet.
Auf bündnis-gegen-braunkohle.de findet ihr bald alle wichtigen Infos zum Zukunftslauf. Ihr könnt den Lauf in drei unterschiedlichen Distanzen laufen:
4 km – Start in Kuckum, über Keyenberg nach Wanlo
10 km – Start in Erkelenz, über Kuckum und Keyenberg nach Wanlo
13 km – Start in Erkelenz, über Kuckum und Keyenberg, mit einem Schlenker zum Rand des Tagebaus Garzweiler, nach Wanlo
Nach der gelaufenen Strecke laden wir herzlich zu einem Abschlussfest in Wanlo ein.
Stammtisch der Initiative Bergbaugeschädigter 50189
Wir in Elsdorf sind unzumutbaren Nachteilen durch den Tagebau Hambach ausgesetzt:
– Belästigung durch Dreck und Lärm
– Gesundheitsgefährdung durch Feinstaub, Radioaktivität und andere Emissionen
– Schädigung unseres Eigentums (Wertminderung und direkte Bergschäden)
Die (Bürger-) Initiative Bergbaugeschädigter 50189 hat sich zum Ziel gesetzt, die Ansprüche der Betroffenen zu bündeln und zu artikulieren. Es ist nicht hinnehmbar, dass die Bevölkerung einer gesamten Region die Zeche zahlt, weil ein Großkonzern mit möglichst geringen Kosten Gewinne realisieren will – letztlich zu Lasten der betroffenen Bürger.
Doch auch global ist das, was vor unserer Haustüre passiert, mitverantwortlich für den Klimawandel, für den Verlust an Heimat, für Umweltzerstörung und letztendlich für den Verlust unserer Lebensgrundlage.
Wir wollen aktiv dagegen angehen, indem wir mit globalem Denken lokal handeln. Denn gemeinsam können wir etwas erreichen
Werden auch Sie aktiv.
Informieren Sie sich.
Einladung zum Bilder- und Geschichten-Nachmittag in Keyenberg
Einladung an alle Bewohner/innen und Freunde von Keyenberg:
Am Sonntag möchten wir mit euch in entspannter Atmosphäre Fotos aus vergangenen Tagen anschauen und mit alten Geschichten in Erinnerungen schwelgen.
Bitte bringt alte Bilder mit! Bzw. leiht sie uns im Vorfeld oder schickt uns digitale Erinnerungen per Mail.
Wir sind Hi!Stories Keyenberg, quasi Keyenberger für Keyenberg(er) und möchten etwas Kurzweile verbreiten.
In der ersten Folge möchten wir uns um die Historie und die Geschichten aus Keyenberg kümmern. Weitere werden hoffentlich folgen, wobei wir gerne demnächst auch den Nachbardörfern unsere Aufmerksamkeit schenken möchten. Wenn jemand Lust hat mitzumachen, meldet euch gerne bei uns!
P.S. Diese Veranstaltung wird garantiert nicht von RWE gesponsert 🙂
Ein Fest für die Immerather Mühle am Deutschen Mühlentag
Dafür engagiert sich unter anderem die Initiative „Kreativ gegen Kohle“ immer wieder aufs Neue mit viel Fantasie und lädt jetzt ein, zu Pfingsten auch die Immerather Mühle zu feiern.
Aus Sicherheitsgründen kann das Fest nicht direkt an der Mühle stattfinden, sondern es wird im ehemaligen Ortskern von Immerath (alt) gestaltet. Geplant sind viel Musik, Bastelaktionen für Kinder und Kulinarisches.
Stammtisch der Initiative Bergbaugeschädigter 50189
Wir in Elsdorf sind unzumutbaren Nachteilen durch den Tagebau Hambach ausgesetzt:
– Belästigung durch Dreck und Lärm
– Gesundheitsgefährdung durch Feinstaub, Radioaktivität und andere Emissionen
– Schädigung unseres Eigentums (Wertminderung und direkte Bergschäden)
Die (Bürger-) Initiative Bergbaugeschädigter 50189 hat sich zum Ziel gesetzt, die Ansprüche der Betroffenen zu bündeln und zu artikulieren. Es ist nicht hinnehmbar, dass die Bevölkerung einer gesamten Region die Zeche zahlt, weil ein Großkonzern mit möglichst geringen Kosten Gewinne realisieren will – letztlich zu Lasten der betroffenen Bürger.
Doch auch global ist das, was vor unserer Haustüre passiert, mitverantwortlich für den Klimawandel, für den Verlust an Heimat, für Umweltzerstörung und letztendlich für den Verlust unserer Lebensgrundlage.
Wir wollen aktiv dagegen angehen, indem wir mit globalem Denken lokal handeln. Denn gemeinsam können wir etwas erreichen
Werden auch Sie aktiv.
Informieren Sie sich.