Schlagwort: Heimat
Einladung zum Bilder- und Geschichten-Nachmittag in Keyenberg
Einladung an alle Bewohner/innen und Freunde von Keyenberg:
Am Sonntag möchten wir mit euch in entspannter Atmosphäre Fotos aus vergangenen Tagen anschauen und mit alten Geschichten in Erinnerungen schwelgen.
Bitte bringt alte Bilder mit! Bzw. leiht sie uns im Vorfeld oder schickt uns digitale Erinnerungen per Mail.
Wir sind Hi!Stories Keyenberg, quasi Keyenberger für Keyenberg(er) und möchten etwas Kurzweile verbreiten.
In der ersten Folge möchten wir uns um die Historie und die Geschichten aus Keyenberg kümmern. Weitere werden hoffentlich folgen, wobei wir gerne demnächst auch den Nachbardörfern unsere Aufmerksamkeit schenken möchten. Wenn jemand Lust hat mitzumachen, meldet euch gerne bei uns!
P.S. Diese Veranstaltung wird garantiert nicht von RWE gesponsert 🙂
Ein Fest für die Immerather Mühle am Deutschen Mühlentag
Dafür engagiert sich unter anderem die Initiative „Kreativ gegen Kohle“ immer wieder aufs Neue mit viel Fantasie und lädt jetzt ein, zu Pfingsten auch die Immerather Mühle zu feiern.
Aus Sicherheitsgründen kann das Fest nicht direkt an der Mühle stattfinden, sondern es wird im ehemaligen Ortskern von Immerath (alt) gestaltet. Geplant sind viel Musik, Bastelaktionen für Kinder und Kulinarisches.
Stammtisch der Initiative Bergbaugeschädigter 50189
Wir in Elsdorf sind unzumutbaren Nachteilen durch den Tagebau Hambach ausgesetzt:
– Belästigung durch Dreck und Lärm
– Gesundheitsgefährdung durch Feinstaub, Radioaktivität und andere Emissionen
– Schädigung unseres Eigentums (Wertminderung und direkte Bergschäden)
Die (Bürger-) Initiative Bergbaugeschädigter 50189 hat sich zum Ziel gesetzt, die Ansprüche der Betroffenen zu bündeln und zu artikulieren. Es ist nicht hinnehmbar, dass die Bevölkerung einer gesamten Region die Zeche zahlt, weil ein Großkonzern mit möglichst geringen Kosten Gewinne realisieren will – letztlich zu Lasten der betroffenen Bürger.
Doch auch global ist das, was vor unserer Haustüre passiert, mitverantwortlich für den Klimawandel, für den Verlust an Heimat, für Umweltzerstörung und letztendlich für den Verlust unserer Lebensgrundlage.
Wir wollen aktiv dagegen angehen, indem wir mit globalem Denken lokal handeln. Denn gemeinsam können wir etwas erreichen
Werden auch Sie aktiv.
Informieren Sie sich.
Abriss der Immerather Mühle unmittelbar geplant? Bitte helft, das Denkmal zu erhalten!
Zum beunruhigenden Stand der Dinge rund um die Immerather Windmühle berichtet die Initiative „Kreativ gegen Kohle“ am Sonntag auf ihrer Facebook-Seite:
„Manchmal gibt es Zufälle. Heute gegen 14 Uhr kam es zu einer interessanten Begegnung an der Immerather Mühle:
Michael Eyll-Vetter (Tagebauplanungs- und Entwicklungschef RWE Power) inspizierte die Immerather Mühle. Ich war mit einer kleinen Gruppe Besucher auch dort. Man kam ins Gespräch und es ergaben sich folgende Aussagen seitens Eyll-Vetter zur Mühle:
Angesprochen auf die fehlenden Sicherheitsvorkehrungen im direkten Umfeld der Mühle sagte er, dass sich die Mühle noch im Besitz der Stadt Erkelenz befinde aber zeitnah von RWE übernommen werde und sie dann dafür sorgen werden das die Mühle umgehend!!! abgerissen wird.
Es wird also höchste Zeit weiter alle Kräfte zum Erhalt der Mühle zu aktivieren. Und das geht nur mit Unterstützung einer breiten Masse. Deshalb brauchen wir viele Helfer. Ruft beim Bürgermeister an, schreibt RWE an, liebe Presse schafft eine Öffentlichkeit das zumindest die letzte Landmarke in der Erkelenzer Börde nicht abgerissen wird. Die Mühle steht nach wie vor noch unter Denkmalschutz. Lasst uns für den Erhalt dieser Mühle kämpfen und sie einem vernünftigen Zweck in der Tagebaufolgelandschaft zuführen!“
Über Post freuen sich bestimmt:
Michael Eyll-Vetter (Leiter Tagebauentwicklung RWE Power): michael.eyll-vetter@rwe.com
Peter Jansen (Bürgermeister der Stadt Erkelenz): peter.jansen@erkelenz.de
Rheinische Post Erkelenz: erkelenz@rheinische-post.de
Auf ihren Offenen Brief an RWE hat die Initiative inzwischen übrigens Antwort erhalten: Antwort RWE an Kreativ gegen Kohle
und darauf prompt und gründlich mit vielen naheliegenden Rückfragen reagiert: Nachfragen Immerather Windmühle 29.04.2018