Blog
Einladung zum Mitmachen bei der Studie „Was motiviert uns zu Engagement?“
Liebe Menschen,
im Wandelwerk e.V. (www.wandel-werk.org) untersuchen wir in einem internationalen Team die Frage „Was motiviert Menschen zu Engagement für die sozial-ökologische Transformation?“ Falls du dich selbst aktiv für die sozial-ökologische Transformation engagierst, würden wir uns sehr freuen, wenn du an unserem 15-20 minütigen Fragebogen teilnehmen könntest:
https://www.soscisurvey.de/Transformation/
Als Dankeschön gibt es 5×30€ Gutscheine für eine Spende oder den Avocadostore zu gewinnen!
Wenn du uns noch weiter unterstützen möchtest, leite gerne den Fragebogen auch an andere Engagierte weiter, damit unsere Ergebnisse noch aussagekräftiger und relevanter für die sozial-ökologische Bewegung werden.
Liebsten Dank und liebe Grüße,
Anna & Karen
„Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin stellt ein fantastisches Modell des Barrios „Beechtown“ aus
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Extraktivismus und Inquisition? Der europäische Kapitalismus ist nicht denkbar ohne die Ausbeutung von Menschen und Natur in Lateinamerika während der Kolonialzeit. Die Stadt Potosí im heutigen Bolivien war, basierend auf Zwangsarbeit, vom 16. bis ins 18. Jahrhundert eines der wichtigsten Silberabbaugebiete der Welt – und emblematisch für die erste globale Wirtschaftsmacht. Potosí-Prinzip – Archiv knüpft dort an, wo die Ausstellung Das Potosí-Prinzip (2010-11) endete und fragt zehn Jahre später erneut: Wo ist heute das Prinzip der globalen Ausbeutung zu finden?
Der Künster Stefan Mörsch hat basierend auf Drohnenaufnahmen des Filmemachers Michael Görgens ein fantastisches 3-D-Modell des Barrios „Beechtown“ erstellt, das während der Räumung des Hambacher Waldes im September 2018 zerstört wurde und hier auf berührende Weise wieder aufersteht.
In einem Video verschmelzen Original und Modell zu einem bemerkenswerten „labor of love“.