Beethoven reloaded – Wandelkonzert in Keyenberg

Video

Fotos

(Fotograf: Christoph Schnüll)

Texte

Auch in diesem Jahr lädt „Alle Dörfer bleiben“ wieder zu einem Konzert der besonderen Art. Die Dörfer am Garzweiler-Tagebau sind voller Leben: Das wollen wir an diesem Tag zusammen mit euch zeigen!Am 3. Juni um 13 Uhr wird in dem von Abbaggerung bedrohten Ort Keyenberg die 5. und 6. Symphonie von Ludwig van Beethoven aufgeführt. Über 50 Profi-Musiker*innen spielen auf dem Gelände eines denkmalgeschützten Hofes verteilt; dabei spazieren die Zuhörenden den Klangpfad entlang.Mit diesem corona-konformen Freiluft-Wandelkonzert setzt das Orchester ein klangvolles Statement für den Erhalt der Dörfer und für Klimagerechtigkeit!
Auf unserer Webseite könnt ihr euch jetzt für das Konzert anmelden:
https://www.alle-doerfer-bleiben.de/beethoven-2021/Die Teilnahme am Konzert ist nur mit Nachweis eines negativen Corona-Test (bzw. Impfung/Genesung) möglich. Bitte lest euch alle Infos rund um Anreise und Corona-Auflagen gründlich durch:
https://www.alle-doerfer-bleiben.de/beethoven-2021/

Ihr könnt das Konzert auch zu Hause per Livestream genießen. Der Link wird in Kürze auf unserer Webseite zu finden sein.
Solange schaut einfach (noch mal) die wunderbaren Aufnahmen aus dem letzten Jahr: https://www.youtube.com/watch?v=Fm6jeFP-PZA

Alle Dörfer bleiben – weltweit
www.alle-doerfer-bleiben.de

Informationen zur Teilnahme am Konzert

An Fronleichnam veranstaltet Alle Dörfer bleiben in Keyenberg ein Klassikkonzert! Wie schon im letzten Jahr werden auch diesmal mehr als 50 Musizierende im Rahmen eines Wandelkonzerts Keyenberg erklingen lassen. Ihr könnt das Konzert auch von zu Hause aus per Livestream genießen, den Link findet ihr bald hier. Hier findet ihr alle wichtigen Infos rund um das Konzert in Keyenberg – bitte lest sie euch aufmerksam durch.

1. Wann und wo?
Das Konzert findet am Donnerstag, dem 3. Juni statt. Die Musik beginnt um 13 Uhr bis ca. 15 Uhr. Die Aufstellung zum Wandelkonzert startet um 12 Uhr. Kommt gerne rechtzeitig. Um euch für das Wandelkonzert einzureihen, kommt bitte zur Grundschule in Keyenberg in der Lindenallee 27 – der Zugang aus anderen Richtungen ist nicht möglich. Genauere Infos zur Anfahrt findet ihr weiter unten.

2. Anmeldung
Durch die Corona-Pandemie haben wir aber leider strenge Auflagen, was die Anzahl an Gästen betrifft, darum können wir nur eine begrenzte Anzahl von Tickets vergeben. Um ein Ticket zu bekommen, müsst ihr euch online anmelden. Im Zuge dessen werden wir auch eure Daten erfassen (um die Nachverfolgbarkeit bei einem evt. Corona-Fall zu gewährleisten).
Klickt dazu bitte auf folgenden Link: pretix.eu/adb-rheinland/beethoven Ihr erhaltet im Anschluss eine Email, in deren Betreff ihr einen fünfstelligen Code findet. Das ist eure Anmeldebestätigung. Bringt diese unbedingt mit (auf einem Zettel oder auf eurem Handy).Die Tickets sind für euch kostenlos. Wir freuen uns aber sehr, wenn ihr uns durch eure Spende dabei helft, die anfallenden Kosten zu decken. Wahlweise vor Ort oder per Überweisung: alle-doerfer-bleiben.de/spenden

3. Corona
Um das Konzert durchführen zu dürfen müssen wir gewährleisten, dass nur Personen teilnehmen, die entweder innerhalb der letzten 48 Stunden negativ auf Corona getestet wurden, genesen sind oder vor mindestens zwei Wochen zum zweiten mal geimpft wurden (das gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren). Bitte bringt unbedingt einen Nachweis dazu mit, sonst könnt ihr leider nicht teilnehmen!
Am Konzerttag gibt es von 10 bis 13 Uhr ein mobiles Testzentrum bei der Grundschule in Keyenberg, bei dem ihr euch ohne Voranmeldung testen lassen könnt. Zusätzlich gibt es ein Testzentrum in Erkelenz, das auch Fronleichnam geöffnet hat. Alle Infos dazu findet ihr unter test-erkelenz.de.
Und zu guter Letzt: Während der gesamten Veranstaltung müssen Masken getragen werden und 1,5 m Abstand gehalten werden. Lasst uns darauf alle gemeinsam achten.

4. Mitbringen
Wir können euch vor Ort leider nicht mit Getränken oder Essen versorgen. Bitte bringt darum selbst mit, was ihr für den Nachmittag braucht, vor allem etwas zu trinken. (Wir bitten euch, während des Konzertes nicht zu essen) Denkt auch an wettergerechte Kleidung bzw. Sonnenschutz.
Wir freuen uns sehr, wenn ihre eure Solidarität für die Dörfer  ausdrückt, indem ihr in gelb zum Konzert kommt.

5. Anfahrt
a) Bahn, Multibus und Fahrrad
Ihr könnt wahlweise nach Hochneukirch Bf oder Erkelenz Bf fahren und von dort aus ca. 6-7 km mit dem Rad. Von Erkelenz Bf aus könnt Ihr zudem mit dem Sammeltaxi „Multibus“ fahren, das müsst ihr aber mit einer Stunde Vorlauf buchen und es gibt nicht immer freie Autos.
b) Auto
Durch die Verlegung der Autobahn können euch die Navigationssysteme eventuell falsch leiten, bitte achtet also auf eine aktuelle Software. Es gibt ausreichend Parkplätze, sowohl auf dem Grundschulhof in Keyenberg, als auch auf der Borschemicher Straße und in der Plektrudisstraße.