Auf nach Lützerath! 10.4. Dorfspaziergang & Frühlingsfest, 23.4. Großdemo. Save the dates!

Der Kohlebagger steht jetzt zum Greifen nah an Lützerath und kommt immer näher. Wir erwarten in den nächsten Tagen das Gerichtsurteil des OVG Münster, das im schlimmsten Fall eine vorzeitige Enteignung des letzten Landwirts von Lützerath ermöglicht. Dürren, Hungersnöte, Artensterben, Überflutungen – die Klimafolgen sind schon da. Es ist ein eine Illusion, dass Kohleverbrennung „Versorgungssicherheit“ schafft. Kein Frieden ohne Klimagerechtigkeit! Wir sind deshalb bereit, den kleinen Ort am Garzweiler-Tagebau vor den Abrissbirnen zu schützen.

Kommt nach Lützerath! Am 10.4. seid ihr zu einem Dorfspaziergang mit Radtour eingeladen; am gleichen Tag findet in Lützerath ein Frühlingsfest statt.

Am 23.4. rufen Alle Dörfer Bleiben, Fridays For Future und viele weitere Gruppen zu einer Großdemonstration gegen die drohende Zerstörung von Lützerath auf.

Ihr seid jederzeit auf dem Camp in Lützerath willkommen, und eure Unterstützung wird hier dringend gebraucht.

Weitere Infos folgen!

www.alle-doerfer-bleiben.de

Die KoLaWi (Kollektive Landwirtschaft) Lützerath stellt sich vor & lädt zum Themenwochenende ein

Liebe Menschen,

 

wir sind eine neue Arbeitsgruppe in Lützerath, die sich gern bei euch vorstellen und euch zum Themenwochenende am 12./13.03. einladen möchte! Falls ihr Zeit und Lust habt, kommt gerne dazu! Ihr findet uns jeweils ab 10.00 Uhr in der Nähe der Mahnwache.

In den letzten Wochen haben wir die „Kollektive Landwirtschaft Lützerath“ (KoLaWi) gegründet. Wir wollen ein Feld in Lützerath anlegen, um gemeinsam mehr über unser Essen und dessen Anbau zu lernen, mit Menschen aus der Gegend ins Gespräch zu kommen und Landwirt*innen/SoLaWis (Solidarische Landwirtschaften) aus anderen Regionen kennenzulernen. Dass die Böden hier sehr gut sind, wisst ihr ja bereits, deshalb wollen wir sie weder abbaggern noch brach liegen lassen! Außerdem glauben wir, dass nachhaltige Essensversorgung ein wichtiges Thema ist, mit dem wir uns alle mehr beschäftigen sollten, um Landwirt*innen zu unterstützen und nachhaltige Alternativen zur industriellen Landwirtschaft zu schaffen. Es ist uns wichtig, das Dorf nicht „nur“ im Räumungsfall zu verteidigen, sondern jeden Tag mit Leben zu füllen, uns gemeinsam praktisches Wissen anzueignen und die guten Böden hier nicht zu verschwenden!

Da wir selbst viel Motivation, aber noch wenig Ahnung von Landwirtschaft haben, freuen wir uns, falls ihr Wissen habt und das mit uns teilen möchtet.

Unsere Wunschliste, falls ihr Dinge mitbringen könnt:

– Jungpflanzen/vorgezogene Pflanzen

– (transparente) Planen für Gewächshäuser

– Kübel

– Pflanztöpfe/Pötte

– Gießkannen

– Regentonnen

– Gewächshäuser

– Samen: Blumen, Spinat, Tomaten, Knoblauch, Basilikum & weitere Kräuter, Möhren, Radieschen, Zucchinis, Kürbis, Erbsen, Bohnen, Lauch, Kartoffeln oder was ihr sonst so da habt.

 

Das genaue Programm folgt. Falls ihr Fragen habt, etwas zum Programm beisteuern oder längerfristig Teil der KoLaWi werden möchtet, erreicht ihr uns unter kolawi_luetzerath[at]riseup.net – teilt diese Einladung gerne mit euren Freund*innen!

Herzliche Grüße und hoffentlich bis bald

die KoLaWi Lützerath