Autor: B.S.
Die Allgemeinverfügung für die Räumung (= Rodung) des Sündenwäldchens (ab 6.10.) ist da
Ab Montag, dem 6.10., ist mit der Räumung und Rodung des Sündenwäldchens zu rechnen. Die Stadt Kerpen hat heute die entsprechende Allgemeinverfügung erlassen.
Hier zum Dokument: 2025-09-30-Allgemeinverfuegung-Raeumung-Rest-Waldstuecke-Manheim-alt
Mobiaufruf aus dem Hambi/Sündi: Zeigt Flagge, macht Solifotos!
Holt die eingestaubten Hambi Fahnen raus und zeigt NRWE, dass wir Viele sind! Egal ob Naturschutzgruppe, Alternatives Zentrum, Wanderverein, Familie oder einfach Mensch – Wir sind alle Teil des Ganzen!
!!!Ab dem 01.10.2025 darf in Deutschland wieder gerodet werden, auch das letzte Stückchen Sündenwald, Teilstück des Hambacher Waldes, dass wir in der letzten Rodungssaison mit vereinten Kräften retten konnten, soll einem Unternehmensinteresse weichen!!!
Wir schützen den Wald mit allen Kräften weiter und fordern einen sofortigen Stopp der weiteren Rodungspläne und der Planungen für das Manheimer Loch, beschönigend „Bucht“ genannt.
Am 05.10. jährt sich der Tag, an dem ein Rodungsstopp für den Hambacher Wald ausgesprochen wurde. 2018 haben wir alle, egal ob aus dem Rheinland, aus dem Norden, dem Süden, dem Westen oder dem Osten, wir alle haben mit vereinten Kräften den Hambi gerettet. Lasst uns an dem Tag daran erinnern, indem wir unsere Hambi-Fahnen in Stadt und Land wieder wehen lassen und gemeinsam zeigen, dass wir den Sündi/Hambi gegen jede weitere Rodung verteidigen werden.
Schickt uns bitte Fotos von Euren installierten Fahnen! Ob Gruppenfoto, Soli-Aktion oder Video, die Hambi-Fahne am Fenster oder am Fahrrad oder mit euch unterwegs – wir sind viele! Postet und schreibt selber über die Aktion, besucht den Hambi in diesen Tagen und bleibt aufmerksam!
Wir sammeln die Fotos und veröffentlichen unseren gemeinsamen Willen für eine lebenswerte Zukunft! Ihr könnt sie uns schicken oder selber hochladen!
✊✊ Wir überlassen den Hambi nicht dem kapitalistischen System und der Zerstörung!
✊Hambi bleibt!
✊Sündi bleibt!
.
Pressemitteilung: Aktionen zum Start der Rodungssaison am Hambi
Am 05.10.2025 jährt sich der beschlossene Rodungsstopp für den Hambacher Wald durch das OVG Münster.
Nach sieben Jahren ist der Wald immer noch gefährdet. Durch die geplante Rodung von Teilstücken des Waldes und durch die Bildung einer Halbinsellage trocknet er aus und stirbt langsam. Nicht für Braunkohle wächst dieses gigantische Loch um den Wald herum, sondern für die Gewinnung von Kies und Schotter. Dieser Abraum wird für die Entstehung eines Yachthafens vor Elsdorf, laut den Plänen von RWE, benötigt. Diesmal soll unser lebensnotwendiger Wald zerstört, unser knappes Wasser verschwendet und unsere wertvollen Ackerböden für die Gewinnmaximierung von Großkonzernen vernichtet werden.
„Wir haben den Hambi vor 7 Jahren mit vereinten Kräften beschützt und wir werden auch in dieser Rodungssaison mit vielen bunten Protestformen den Wald beschützen. Wir werden nicht zulassen, dass Konzerne ohne Öffentlichkeit hier weiter unsere Lebensgrundlagen für ihren eigenen Profite zerstören“, sagt Marius von der Mahnwache Lützerath lebt.
Seit einem Jahr ist der Protest vom Tagebau Garzweiler zurück am Hambacher Tagebau. Am vergangenen Wochenende haben verschiedene Aktionen wie Herbstfest und Waldspaziergang von NGOs, Bürgerinitiativen und Aktivisten stattgefunden als Auftakt zur bevorstehenden Rodungssaison ab 01.10.2025. Dies war erst der Anfang es werden viele weitere Aktionen folgen. Wir rufen Deutschlandweit auf, ein Zeichnen wie vor sieben Jahren zu setzten und überall am 05.10.2025 die Hambi – Fahnen, Soli – Banner… rauszuhängen und die Fotos an folgende Mail-Adresse zu schicken: unser-wasser-rheinland@systemli.org
Gleichzeitig laden wir am 06.10.2025 zum Jahrestag der Großdemo am Hambi zur Pressekonferenz in Manheim an der Mahnwache um 11:00 Uhr ein.
Pressekontakt: Blanche Schwanke mahnwache_luetzerath@riseup.net Tel.: 0152 01339091
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.