Berlin Energy Transition Dialogue 2018
Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1. BerlinEnergiewende-Konferenz im Auswärtigen Amt
Energiewende-Konferenz im Auswärtigen Amt
Die Vietnamesin Kien Quang Thi ist präziser als jede Wetter-App und sagt Unwetter und Hitzewellen voraus. Haoua Abdoulaye aus dem Niger oder Dilmani Kujur aus Indien entwickeln neue Anbaumethoden für […]
Wie kann eine gesellschafts- und umweltverträgliche Energiewende funktionieren? Eine Diskussion mit Benjamin Best (Wuppertal Institut) und Antje Grothus (Klima Allianz Deutschland) am 18. April. Zwanzig Länder haben auf der Weltklimakonferenz […]
Hallo an alle da draußen, hier ist die Einladung zum 3. Vorbereitungstreffen für das Klimacamp im Rheinland 2018 vom 20.-22. April in Wuppertal! Du kommst neu dazu? Wir freuen uns […]
Hintergrund: Am 4. April 2017 hat der Rat der Stadt Köln den Braunkohleausstieg des kommunalen Versorgers RheinEnergie beschlossen. Die RheinEnergie ist ein Versorgungsunternehmen das sich zum überwiegenden Teil im Besitz […]
Kommt mit in den Hambacher Forst! Mit einem Reisebus werden wir von Bonn zur Hambacher Forst Besetzung und zurück fahren. Los geht's um 10 Uhr (pünktlich!), gegen 18 Uhr wollen […]
Am Sonntag überquert ein Absetzer die A44n. Eine Autobahn, die es ohne Braunkohletagebau gar nicht geben müsste. Ein 1000 Hektar kleiner Bereich des Restloches wird von ihm verfüllt. 15 Millionen […]
Bei diesem "Testlauf" der Tragfähigkeit des Dammes zwischen den Garzweiler-Gruben (s. auch unter "Aktuelles") sind laut RWE Besucher herzlich willkommen. Das lassen wir uns nicht zweimal sagen. Save the […]
Auch diesen Sommer (13. bis 19. August) wird es wieder ein Klimacamp im Rheinland geben, um auf die sozialen und ökologischen Folgen des Braunkohleabbaus in der Region und weltweit aufmerksam […]
Was hat Dortmund mit (Braun-)Kohle zu tun? Mehr als viele Leute wissen! Denn über die Dortmunder Stadtwerke DSW21 hält Dortmund 23,6 Mio. RWE-Aktien und ist damit der größte kommunale Einzelaktionär […]