Lesung & Diskussion (öffentlich & kostenlos) mit Herbert Reul beim „Langlese“-Festival Wuppertal
Bornscheuerhaus Wuppertal Bornscheuerstr. 36, Wuppertal
„Überall fließt Strom“, schreiben die WFMG und ihre Partner auf der Einladung, um den Vorstandsvorsitzenden der RWE AG anzukündigen. Und dann kommen als nächstes die Fragen, wie sich Versorgungssicherheit und […]
Referenten: Andreas Büttgen, Antje Grothus (Mitglied der „Kohlekommission“) und Jutta Schnütgen-Weber Worum geht es? Im Koordinierungskreis Strukturwandel haben sich Vertreter von über zwanzig Organisationen der Zivilgesellschaft zusammengefunden, um diese Frage […]
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die ohne ein Netzwerk im Hintergrund, die Klimapolitik in Deutschland voranbringen möchte. Wir sind mit der bisherigen Umwelt- und Klimapolitik in Deutschland nicht einverstanden. […]
Informationsabend für Tagebau-Anrainer zu Bergschäden - Folgen, Rechtliches, Beweissicherung etc. Referenten: Peter Immekus (Netzwerk Bergbaugeschädigter e.V.) und Helmut Lenart (Ingenieurbüro Bergvermessung).
Der Konflikt um den Hambacher Forst ist längst über die einfache Konfrontation zwischen Braunkohlelobbyisten und Klimaschützern hinausgewachsen. Bei den Auseinandersetzungen um dieses letzte Stück jahrhundertalten Waldes am Rande einer gigantischen […]
Wir demonstrieren am Freitag von 10-13 Uhr vor dem Pfarramt Erkelenz (Johannismarkt 16) und fordern den aktiven Widerstand der Katholischen Kirche gegen den Braunkohletagebau ein. Dem Widerstand Herz und Türen […]
Tempo machen beim Kohleausstieg! Im Dezember geht es gleich doppelt ums Klima: Beim Weltklimagipfel in Polen und in der Kohle-Kommission in Berlin. Während die Welt über die Umsetzung des Pariser […]
Wir fahren eine "schöne", etwa 15 Kilometer lange, Runde, welche uns zunächst vorbei an den Schienen der Hambachbahn bis zu einem Aussichtspunkt über den Braunkohletagebau führen wird. Von dort aus […]