6. Vorbereitungstreffen für das Klimacamp im Rheinland
Weitere Infos folgen.
Weitere Infos folgen.
Eingeladen sind vor allem küfas aus dem Raum Köln, Bonn, Aachen und gesamt NRW und Rheinland, sowie alle interessierten Menschen. Wir wollen möglichst viele sein, die ab Oktober Hand in Hand zusammen arbeiten und gemeinsam während der Rodungssaison kochen. Am 14. Juli findet hierzu das 1. europaweite Küchenvernetzungstreffen im Hambacher Forst bei Köln statt. Inhaltlich […]
Warum ein Aktionstraining besuchen? Unsere Aktionstrainings sind Blockade-Trainings. Und selbstverständlich sind auch diejenigen herzlich eingeladen, die noch nicht genau wissen, ob eine Blockade - zum Beispiel im Rahmen von Ende Gelände oder der Hambacher Forst Besetzung - das richtige für sie ist. Unsere Erfahrung zeigt: Gemeinsame Vorbereitung stiftet Ruhe und Entschlossenheit, und ist damit für eine erfolgreiche Aktion nahezu […]
Egal ob Braunkohle im Rheinland, Gas in den Niederlanden oder Steinkohle in Kolumbien, die Förderung fossiler Brennstoffe hat drastische Folgen für die Menschen und die Natur in den Fördergebieten. Gleichzeitig heizt die Verbrennung von fossilen Energieträger den Klimawandel an, was weitere verheerende Folgen für Menschen und Umwelt weltweit hat. Wir nähern uns beiden Problematiken exemplarisch […]
„Bilder aus dem Revier“ erweitert den Blick auf das gesamte Rheinische Braunkohlerevier. Gezeigt werden Bilder von den drei Tagebauen, von Braunkohlekraftwerken und der Wohnsituation von Pier und Morschenich. Das Ziel des Fotografen Hubert Perschke aus Merzenich ist es, die mit den Braunkohleabbau verbundenen Konsequenzen und Probleme bildlich darzustellen und dem Betrachter die Möglichkeit zu geben, […]
Die deutschen Steinkohle-Kraftwerke werden mit Steinkohle aus aller Welt betrieben. Kolumbien ist einer der großen Exporteure für die deutsche Stromproduktion. Was der Abbau für die lokale Bevölkerung bedeutet, schildert eine Aktivistin einer afro-kolumbianischen Gemeinde, die aufgrund des Kohleabbaus von gewaltsamer Vertreibung betroffen ist. Die Bergbauunternehmen Drummond und Prodeco begannen ihre Aktivitäten in den 1990er Jahren […]
Wald & Wasser Mitmach-Andacht Hambacher Wald, Jesus Point (https://goo.gl/maps/Dzfdyi2EWoK2) Zeit & Raum für Stille, Lieder, Geschichten Arnold von Arnoldsweiler machte vor mehr als 1.200 Jahren den #HambacherForst zur Allmende. Sein Gedenktag ist der 18. Juli. Aus diesem Anlass wollen wir uns im Wald treffen. Wer mag, kann gerne Kerzen, Lieder & Geschichten mitbringen.
Welche Perspektiven teilen Klimaaktivist*innen und Antifaschist*innen? Was haben Rassismus und Geschlechterverhältnisse mit Ressourcennutzung zu tun? In diesem Sommer möchten wir uns mit verschiedenen Veranstaltungen auf die Suche nach Antworten machen und dabei herausstellen, dass die Klimakrise mehr als ein Öko-Thema ist. Das betrifft den Umgang mit der AfD, Kämpfe russischer und kolumbianischer Kohlegegner*innen und unsere […]
Filmabend in der WAA Das Hambacher-Forst-Film-Kollektiv zeigt: Die frühen Hambacher Forst Filme dh die filmklassiker: kompost-klo-räumung, wiederbesetzung und weitere… -dazu lecker essen und getränke- Eintritt frei!