
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Energiewende – Das 1,5°C Ziel: Herausforderungen im Rheinischen Revier
17 März, 2022 @ 7:00 pm - 9:00 pm
Online-Veranstaltung des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Aachen in Kooperation mit dem Kirchenkreis Jülich und der Initiative 3 Rosen e.V.
Das 1,5°C Ziel stellt das Rheinische Revier vor eine gewaltige Herausforderung. In kaum einer anderen Region der Welt muss die Stromerzeugung in so kurzer Zeit von einer sehr stark durch Braunkohle geprägten Erzeugung zu einer Gewinnung aus erneuerbaren Energien umgebaut werden. Schwerpunkt der Veranstaltung sind die Anpassung der Tagebauentwicklung und Herausforderungen der Energieversorgung.
Themenblock I
Dr. Henry Risse:
– Erhaltung der Orte im Bereich des Tagebaus Garzweiler II
– Mögliche Verkleinerung Tagebau Garzweiler II, Alternativen /Synergien
– Befüllung der Restlöcher mit Wasser aus dem Rhein
Themenblock II
Dr. Michael Ritzau (BET – Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH):
Herausforderungen an den Strukturwandel der Energieversorgung im Rheinischen Revier und der 2030 anvisierte Kohleausstieg:
– Geplante EE-Ausbauziele
– Kraftwerkspark im Rheinland
– Speicher und Flexibilitätspotenziale, Netzausbau, Transportleitungen
– Ersatzkapazitäten für gesicherte Leistung
Durch die Veranstaltung führt Herr Franz-Josef Unland (Krefeld).
Zum Abschluss wird den Teilnehmenden die Gelegenheit gegeben jeweils ihre Fragen und Ansichten zum Thema einzubringen. Die Veranstaltung findet als erste Veranstaltung im Rahmen einer geplanten Reihe statt.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an:
https://dioezesanrat-aachen.de/aktuelles/veranstaltungen/a-event/Energiewende-Das-15C-Ziel-Herausforderungen-im-Rheinischen-Revier/
Kontakt bei Rückfragen: Gianna Werhan, Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen: gianna.werhan[at]dioezesanrat.bistum-aachen.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldeschluss: 16.03.2022.