Bitte um solidarische Prozessbegleitung in Düren
Amtsgericht Düren August-Klotz-Str. 14, 52349 DürenEs geht um die Räumung 2018. Ausweiskontrollen sind wahrscheinlich.
Es geht um die Räumung 2018. Ausweiskontrollen sind wahrscheinlich.
Referentin: Sina Reisch (Pressesprecherin Ende Gelände) Natürliche Ressourcen und Menschen werden weltweit ausgebeutet, doch unsere Wirtschaft ist weiterhin auf Wettkampf, Wachstum und Profit ausgerichtet. Also was tun? In diesem sehr interaktiven Workshop wollen wir einige grundlegende Fragen der Klimagerechtigkeitsbewegung bearbeiten. Die Veranstaltung findet im Versammlungsraum der Alten Feuerwache statt. Wir schildern das im Hof aber […]
„Klimanotstand“, „Klimakrise", „globale Erhitzung“ – Die Begrifflichkeiten in der öffentlichen Debatte verschärfen sich, denn es wird immer offensichtlicher, dass wir nicht genug für den Klimaschutz tun. Zugleich sind viele Bereiche unseres Lebens heute bereits vom Klimawandel betroffen. Im Gesundheitssektor, im Sport, im Tourismus oder in der Landwirtschaft wird immer deutlicher, dass der Klimawandel unseren Alltag […]
Dortmund, 12:00 Uhr, Friedensplatz. Eventuell je nach Wetter Kleidertausch nach der Demo. Duisburg, 12-16:30 Uhr (Infostand am Forum), 19 Uhr Hbf (Critical Mass) Düsseldorf, 11:00 Uhr, Vor dem Rathaus Essen, 12:00 Uhr, Willy-Brandt-Platz (Clean Up) Kleve, 17:30 Uhr, Bahnhof Köln, 10 Uhr, Neumarkt (#Klimastaffel)
In unser aller Namen (Film, 90 Minuten). Eintritt Frei (Spenden sind aber willkommen). Enough Info-Café, Wiesenstraße 48 – 42105 Wuppertal. Infos zum Film.
4. Kinomatinee veranstaltet von Buirer für Buir gemeinsam mit BUND Rhein-Erft und Zivilgesellschaftlichem Koordinierungskreis Strukturwandel Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vXEDc6ZMc6o Über den Film: Wir leben im Zeitalter des Anthropozän, in dem der Mensch der entscheidende Faktor für die fundamentalen Veränderungen des Planeten ist. Dies versteht Nikolaus Geyrhalter ganz konkret und zeigt, wie der Mensch die Erde an ihrer […]
Klimawandel ist ohne Frage eine der großen Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Die Ringvorlesung hat das Ziel naturwissenschaftliche Grundlagen ebenso zu betrachten wie gesellschaftliche Implikationen. Was wissen wir über den Klimawandel und woher stammt dieses Wissen? Welche Handlungsoptionen haben wir und wie werden internationale Vereinbarungen getroffen? Diese und weitere Fragen werden aus interdisziplinärer Sicht dargestellt und […]
Der zweite Teil der BRAND-Trilogie erzählt von der Beseitigung einer jahrhundertealten Kulturlandschaft durch den Braunkohleabbau im Rheinland bis ins Jahr 2027 hinein. Der Film macht die Tiefe dieses existenziellen Einschnitts sichtbar: Enteignung und erzwungene Umsiedlung, die kaum begreifbare Gewissheit und verzweifelte Ohnmacht um die Zerstörung von Kultur, Tradition und Jahrhunderte alter Familiengeschichte - die Vertreibung […]