RWE-Hauptversammlung in Essen
Grugahalle Essen Messeplatz 2, 45131 EssenWenn Ihr eine Aktie habt ... nix wie hin.
Wenn Ihr eine Aktie habt ... nix wie hin.
Liebe klimabewegte Menschen, 26.04. Jahrestag von der Atomkatastrophe inTschernobyl 26.04. 4 Jahre 4. Waldbesetzung im Hambacher Wald 26.04. Hauptversammlung RWE in Essen Nach der Aktion vor der Grugahalle wollen wir auch am Bahnhofplatz vor der Hauptpost ab 13.00 Uhr eine Mahnwache aufstellen und RWE die Rote Karte zeigen, Baumpatenschaften mit Setzlingen aus dem Hambi , […]
Ihr seid auf lokaler Ebene für Klimagerechtigkeit aktiv oder wollt es werden? Dann kommt zur Konferenz für lokale Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung im deutschsprachigen Raum! Wir wollen in Göttingen vom 27. bis 29. April 2018 einen Ort schaffen zum Kennenlernen, Vernetzen und Skill-Sharing von Gruppen und Einzelpersonen, die sich der Klimagerechtigkeitsbewegung verbunden fühlen. Ein Treffen für […]
Das Motto „Zwei vor Zwölf – Zeit zum Umdenken“ ist noch immer hochaktuell. Am 20.12. ist durch die Bezirksregierung Arnsberg der Betriebsplanes für den weiteren Braunkohle-Abbau genehmigt worden. Ministerpräsident Laschet hat in seiner Neujahrsansprache auf die Schließung der letzten beiden Zechen in NRW hingewiesen…..wird sich ein Umdenken ergeben, oder ein Beharren auf dem Bestehenden? Viele […]
Eine Reise ins Rheinische Braunkohlerevier und eine Denkreise zum Kern der ökologischen Krise. Eine Film-Trilogie über fossiles Wirtschaften, Braunkohle, Klimapolitik und den Widerstand im Rheinischen Revier. Von Susanne Fasbender in Kooperation mit Hambacher Forst Filmkollektiv. Brand I – Vom Eigentum an Wald und Ländern
Am Sonntag, den 29. April machen wir uns wieder auf zum Hambacher Wald – per Fahrrad-Demo aus Köln und Aachen und zu Fuß vom S-Bahnhof Buir aus: An der Tagebaukante zwischen den Bäumen des Hambacher Waldes und den Kohlebaggern von RWE werden wir uns versammeln, eine Bikeline bilden und ein 100 m langes Regenbogenbanner entfalten: […]
Vortrag Dr. A Schuler vom Amt für Bodendenkmalpflege
Eine Reise ins Rheinische Braunkohlerevier und eine Denkreise zum Kern der ökologischen Krise. Eine Film-Trilogie über fossiles Wirtschaften, Braunkohle, Klimapolitik und den Widerstand im Rheinischen Revier. Von Susanne Fasbender in Kooperation mit Hambacher Forst Filmkollektiv. Brand II – Gegenwart der Dörfer und Bepreisung von Natur
Der Klimawandel ist vom industrialisierten Norden zu verantworten, seine katastrophalen Folgen treffen vor allem den Süden - nicht zuletzt den durch vier Jahrhunderte Sklaverei und Kolonialismus bereits schwer verwundeten afrikanischen Kontinent. Erzbischof Desmond Tutu: „Wir stehen vor einer Katastrophe von gigantischen Ausmaßen. Bei dem global angestrebten Ziel von 2 Grad Celsius wird Afrika zum Backofen […]
Kommt zum Frühstück, helft mit, den Gemüsegarten für den Sommer anzulegen und erfahrt im Wald etwas über die essbaren Wildpflanzen vor Eurer Haustür und was Ihr damit zubereiten könnt. 10:00 Frühstück 10:30-1:30 Gemüsegarten anlegen & bepflanzen 2:00 Wildpflanzenspaziergang 3:00 Gemeinsames Essen mit Wildpflanzen