Mahnwache „2 vor 12 – Kohleausstieg beherzt anpacken“ in Essen
Jeden letzten Samstag im Monat um 2 vor 12 etwa eine Stunde lang vor dem Hauptbahnhof der RWE-"Hauptstadt" Essen.
Jeden letzten Samstag im Monat um 2 vor 12 etwa eine Stunde lang vor dem Hauptbahnhof der RWE-"Hauptstadt" Essen.
Eine Reise im Rheinischen Braunkohlenrevier — Filmtrilogie von Susanne Fasbender über fossiles Wirtschaften, Braunkohle, Klimapolitik und den Widerstand im Rheinischen Revier,
Beim Stammtisch der Piraten, die bereits zugesagt haben, den Einsatz für die Rettung der Immerather Mühle unterstützen zu wollen, wird die Initiative Kreativ gegen Kohle zu Gast sein, um den Stand der Dinge zu schildern und über ihre Pläne und Hoffnungen zu berichten. (Der Veranstaltungsort befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Geilenkirchen.)
Sei dabei, wenn du Begeisterung für Gerechtigkeit, Umwelt, Klima oder gesellschaftlichen Wandel hast Lust hast, Lokalgruppen von 350.org über einen längeren Zeitraum zu begleiten und zu stärken Erfahrung mit Kampagnen, sozialen Bewegungen oder das Durchführen von Workshops und Trainings mitbringst offen für die Arbeit mit digitalen Tools, Google, sozialen Medien, etc. bist Lust hast, selber […]
Du willst an der Campvorbereitung aktiv mitwirken? Du hast Spaß, gemeinsam mit anderen engagierten jungen Menschen ein großes Camp auf die Beine zu stellen, Campabläufe zu planen und Künstler*innen sowie Workshopleiter*innen anzuheuern und vieles mehr? Dann komm zu unserem nächsten Planungstreffen vom 06.-08. April! Wir sind eine bunte Truppe aus verschiedenen, teilweise ehrenamtlichen Menschen, die […]
Öffentliches Forum Gesundheitsbelastungen durch Feinstaub Die Referenten berichten über die Gefahren des Feinstaubes für die Gesundheit. Anne Staufer: (HEAL) Unter derselben Staubglocke: Wieso Kohleverstromung hohe Gesundheitsschäden und -kosten bringt. der Kölner Kinderarzt Christian Döring: Gesundheit in der Schwebe: Wie Feinstäube und Stickoxide unseren Körper schädigen. Auf Seiten der Vereine wird das Podium durch Herrn Karl-Heinz […]
Energiewende-Konferenz im Auswärtigen Amt
Vernissage der Fotoausstellung „Klimaheldinnen“ im Hauptbahnhof Köln am 17. April Die Ausstellung der Hilfsorganisation CARE zeigt starke Frauen, die weltweit gegen den Klimawandel kämpfen. Steigende Meeresspiegel, schmelzende Gletscher, katastrophale Dürren – der Klimawandel zeigt schon heute seine verheerenden Auswirkungen. Doch anstatt nur auf düstere Weltuntergangszenarien zu blicken, stellt die internationale Hilfsorganisation CARE zwölf Klimaheldinnen vor, […]
Wie kann eine gesellschafts- und umweltverträgliche Energiewende funktionieren? Eine Diskussion mit Benjamin Best (Wuppertal Institut) und Antje Grothus (Klima Allianz Deutschland) am 18. April. Zwanzig Länder haben auf der Weltklimakonferenz in Bonn im November 2017 den Kohleausstieg beschlossen. Auch in Deutschland wäre ein beschleunigter Ausstieg notwendig. Wie kann aber ein forciertes Industrieland aus der Braun- […]
Hintergrund: Am 4. April 2017 hat der Rat der Stadt Köln den Braunkohleausstieg des kommunalen Versorgers RheinEnergie beschlossen. Die RheinEnergie ist ein Versorgungsunternehmen das sich zum überwiegenden Teil im Besitz des Stadtwerkkonzerns und damit der Stadt Köln befindet. Es wurde vom Rat aufgefordert, den Einsatz alternativer Brennstoffe für ihr Heizkraftwerk in Köln Merkenich zu prüfen […]